Kooperation

Kanu-AG

Die Kanu-AG ist eine der aktivsten Gruppen unseres Vereins:

Es gibt eine intensive Verbindung zwischen dem Kanuclub und der Justinus-Kerner-Schule, Ludwigsburg (Gemeinschaftsschule). Es handelt sich hierbei um eine Kooperation Schule-Verein, die vom Württembergischen Landessportbund gefördert wird.

Bis zu 14 Schülerinnen und Schüler nehmen nach freiwilliger Entscheidung für mindestens ein Jahr verbindlich an der Arbeitsgemeinschaft teil.

 Die Ag wird von unseren Trainern geleitet, die beste Kontakte zur Justinus-Kerner-Schule unterhalten.

Termine im Schuljahr 2022/2023

 Termin  Beschreibung
30.09.2022 Probetraining
für Interessierte im Bädle Poppenweiler
07.10.2022 Beginn Freitagstraining im Bädle Poppenweiler
20.10.2022 Elternabend/Infoabend 19.00 Uhr, JKS LB
17.03.2023 Letztes Hallenbadtraining
18.03.2023 Ausfahrt Enz Vaihingen
22.04.2023 Ausfahrt Enz Mühlacker
20.05.2023 Ausfahrt Kirchheimer Lauter mit Neckar
27.05.2023
bis
04.06.2023
freiwillig: Kanu-AG Ausfahrt nur für Fortgeschrittene und Trainerteam-Fortbildung Lienz Osttirol
17.06.2023 Prüfungsfahrt Projektschüler Klasse 9
mit EPP-Abnahme
21.06.2023
bis
25.06.2023
Große Allgäu-Ausfahrt (Iller, Breitach, Lech)

Zugang und Teilnahmekanu_ag_1

Schuljahresbeginn: Die Schüler/innen tragen sich auf der  Bewerberliste ein oder melden sich über MS-Teams bei Herrn Nagel.
Einladung zum Probetraining ins Hallenbad Poppenweiler.
Die Ag-Leitung bespricht mit den Interessenten, ob eine Teilnahme erfolgversprechend ist.

Herbst: Informationsabend für Eltern und neue Mitglieder an der Schule: Bedingungen, Terminplanung und Organisation.

Mehr Interessenten als freie Plätze? Los-Entscheidung.
Schüler, die nicht berücksichtigt werden konnten, kommen auf eine Warteliste. 

Die Schüler melden sich danach sowohl für die Schul-Ag als auch im Verein an.

Organisationkanu_ag_2

Jeder Schüler hat im Verlauf des Winterhalbjahres freitags fünf Hallenbad-Trainingstermine in wechselnden Gruppen. So können die Neuen von den erfahrenen Ag-Mitgliedern lernen, ohne dass der Trainer jede einzelne Kompetenz erklären muss. Eventueller Ausfall der sechsten Stunde wird von der Schulleitung akzeptiert, weil die Ag anders nicht organisiert werden kann.

Ausfahrtenkanu_ag_3

Ab Frühjahr geht es dann hinaus in die Natur:

Tagestouren auf Enz, Neckar und Kirchheimer Lauter bieten sich steigernde Anforderungen. Von nun an übernehmen weitere Vereinstrainer ehrenamtlich zusätzlich die Verantwortung und den Unterricht. Alle anderen Vereinsmitglieder können daran auch teilnehmen.

Das Highlight im Sommer ist die fünftägige Allgäu-Ausfahrt auf Alpsee, Iller und dem Tiroler Lech.

Zusätzlich zu den Schülern aus Ludwigsburg kommen auf Einladung Vaihinger Kanu-Mitglieder hinzu. Erwachsene Vereinsmitglieder mit großer Kajak-Erfahrung beteiligen sich an den Betreuungsaufgaben.

Danach können die Schüler Wildwasser der Stufe II souverän befahren.
Wer schon länger dabei ist: Wildwasser III.

Ende der Mitgliedschaft

Im Juli endet die Kanu-Ag des jeweiligen Schuljahres. Wer von der Schule abgeht, ist nicht mehr Mitglied der Kanu-Ag. Die Vereinsmitgliedschaft besteht  weiterhin, wenn man sich nicht abmeldet.

Zu Beginn des neuen Schuljahres entscheiden sich die verbliebenen Ag-Teilnehmer, ob sie weiterhin dabei sein wollen. Die freien Plätze werden zur Neubesetzung ausgeschrieben.

Materialkanu_ag_4

Bootsmaterial und Zubehör bekommt man vom Kanuclub geliehen.

Ein eigener langer Neoprenanzug ist Pflicht. Diesen kann man gebraucht über die Vereinskanuschule zum günstigen Preis erhalten.

Versicherungkanu_ag_5

Wir freuen uns, dass bisher keine Personenschäden geschehen sind.

Die Schulversicherung und die Sportversicherung des Vereins decken eventuelle Schäden ab.
Bei Materialverlust oder -beschädigung entscheidet der Vereinsvorstand über die Höhe des Schadenersatzes anhand des Zeitwertes.

Unterstützung

Die Eltern der Teilnehmer werden gebeten, sich an den Transportaufgaben zu beteiligen. Ehemalige Mitglieder und Eltern sind gern gesehene Gäste bei den Unternehmungen der Kanu-Ag. Sie können auch das Kajakfahren ausprobieren.

Zertifizierung/Anerkennungkanu_ag_6

Die Arbeit der Kanu-Ag folgt den Standards des Europäischen Paddelpasses Deutschland (EPP). Der EPP wird an Schüler der Klassen 9 und 10 vergeben.

Die Übungsleiter sind dieselben wie in der Vereinskanuschule
( „DKV-anerkannter Kanu-Ausbilder“).

Die Kanu-Ag ist eine anerkannte „Kooperation Schule-Verein“.

Die Kanu-Ag wurde mehrfach als „Innovatives integratives Projekt mit Modellcharakter“ vom Württembergischen Landessportbund ausgezeichnet und prämiert.

Link zur Seite der Justinus-Kerner-Schule, Ludwigsburg: hier.
…und jetzt mal Bilder anschauen….

Kommentare sind geschlossen.